Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) | E-Learning (online)

Aktuell nur:

499,00 299,00€  (zzgl.MwSt.)
In folgenden Sprachen verfügbar:     

E-Learning

Ihre Vorteile bei SEMEDO

Sofort verfügbar
Zeit- und ortsunabhängig
Browserbasiert (z.B. PC, Tablet)      
Keine Reisekosten
Zertifikat sofort nach Abschluss
Minimaler Planungsaufwand
Dauer ca. 4-6 Stunden                     Zugang: 6 Monate
Zahlungsmethoden
Bei Kauf auf Rechnung kontaktieren Sie uns gerne!

vISA-PAYPAL-RECHNUNG

Mehr als 1500 Kunden haben sich bereits für SEMEDO entschieden

Forstservice Haid GmbH & Co. KG-logo
Stadt Hennigsdorf
Agrarflug Helilift
Carisma
DEMLER
DRV Hessen
Hochschule Hannover
TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Landratsamt Bodenseekreis
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
HANSAFLEX
HOMA PUMPEN
ZPUE
SYR Haustechnik mit System
ALSCO
GREIWING
Solexperts AG
Gerätebau Wiedtal Schützeichel GmbH & Co. KG
BBL GmbH München
MA Elektroservice
Bürstadt Furniture
Burbach+Goetz
KERRES
Phasenwerk
Müller Mobilfunkservice
Gastro Günstig
juniz-energy-balanced
FRANZ KAHL GMBH & Co. KG
HD Sicherheit
Bavaria Solutions
Net-Tec
HighLineCrew
seniorenzentrum-rhoen-logo
Oetjen
BIEBL & SÖHNE
AMGEON
nock-gmbh-logo.jpg
Rheinisch-Bergischer-Verein
Meinrich Umzüge
Pionext
Die Bilderstube Crossmedia
Diamant
Trautwein

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

E-Learning (online)

Steigern Sie Ihre berufliche Qualifikation mit unsererem E-Learning-Kurs zur „Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10.

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die z.B. Zugang zu Betriebsgeländen oder elektrischen Betriebsstätten/-räumen benötigen, oder keine elektrotechnische Ausbildung haben, aber einfache elektrotechnische Tätigkeiten ausführen sollen. Eine Inhaltsübersicht der Kursmodule finden Sie weiter unten.

Unsere E-Learnings bieten Ihnen die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig und im eigenen Tempo zu lernen. Nach erfolgreicher Beendigung des Kurses können Sie Ihr persönliches Zertifikat und ein kompaktes PDF-Handout sofort herunterladen.

Da Präsenzschulungen und Webinare zwangsläufig in einem festen Zeitrahmen stattfinden, erhöht sich der organisatorische Aufwand dafür erheblich – zudem können Reise- und Übernachtungskosten entstehen. Die E-Learnings von SEMEDO sind hingegen flexibel in den Arbeitsalltag integrierbar und können zudem pausiert und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.

Sollte es während der Kurse zu personellen Änderungen kommen, z.B. durch Personalfluktuation, krankheitsbedingte Ausfälle o.ä., können Zugänge jederzeit kostenfrei auf andere Teilnehmer übertragen werden, solange der jeweilige Teilnehmer den Kurs noch nicht abgeschlossen hat.

Bei größeren Teilnehmerkreisen erhalten Sie natürlich einen Report der Kursfortschritte im gewünschten Rhythmus, z.B. wöchentlich oder monatlich, sodass Sie stets den Überblick behalten. Zudem bieten wir Staffelpreise und neuerdings auch Sonderkonditionen für Behörden und öffentliche Einrichtungen.

Gerne erstellen wir Ihnen vorab ein individuelles Angebot. Neben dem Onlinekauf ist natürlich ein Kauf per Vorkasse/Rechnung möglich.

Sie benötigen vorab ein Musterzertifikat, z.B. zur Freigabe durch Ihre Vorgesetzten oder Auftraggeber? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, sodass Sie vor dem Kauf wissen, dass Sie Ihre Zeit und Ihr Budget richtig investieren.

Zahlreiche Unternehmen und Behörden setzen bereits auf unsere Expertise – hier sehen Sie eine Auswahl unserer Kunden.

Wir freuen uns auf Sie! Unter 06221/321625-0 stehen wir Ihnen werktags von 8.00 bis 16.30 Uhr zur Verfügung – oder kontaktieren Sie uns per Mail unter support@semedo.de oder unserem Kontaktformular.

Beispiele für Zielgruppen:

 

  • Personen, die Zutritt zu Betriebsgeländen und Anlagen benötigen, wie z.B. Energie- und Versorgungsanlagen (Umspannwerke, Kraftwerke, Solarparks, Windkraftanlagen, Offshore-Windparks), Verkehrs- und Bahninfrastruktur (Bahnstrecken, Bahnsicherungsanlagen etc.), Industrie & Produktion, öffentliche Einrichtungen (z.B. Krankenhäuser, Flughäfen, Häfen und Werften), Feuerwehren und Rettungsdienste, Sicherheitsdienste, Hausmeister- und Wartungsdienste, Garten- und Landschaftsbau, Tiefbau, Hochbau und Straßenbau.

 

  • Zur Unterstützung der Elektrofachkraft (EFK), z.B. Hausmeister/-techniker, Wartungs- und Instandhaltungspersonal, Produktionsmitarbeiter, Handwerker und Monteure, Bediener von Elektrogeräten, Laborpersonal, Facility Management, Arbeitnehmervertreter, andere Personen mit eingeschränktem Elektroaufgabenbereich.

Die Zielgruppe besteht also aus Personen, die nicht als Elektrofachkräfte gelten, aber aufgrund ihrer Tätigkeiten mit elektrischen Gefahren in Berührung kommen könnten.

Die EuP als Unterstützung der Elektrofachkraft (EFK)

Mit einer Schulung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) und einer gut organisierten Arbeitsschutzstrategie können auch Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung (Nicht-Elektrofachkräfte) Aufgaben im Elektrobereich übernehmen.

Zu den typischen Aufgaben einer EuP zählen das Betätigen von Schutzeinrichtungen wie Sicherungen, FI-Schalter und Motorschutzschalter, das Auswechseln von Leuchtmitteln sowie das Betreten abgeschlossener elektrischer Betriebsräume. Elektrotechnisch-unterwiesene-Person-EuP-Online-Grundlehrgang

Es ist erforderlich, dass elektrotechnische Laien zuvor von einer Elektrofachkraft in ihre Aufgaben und die damit verbundenen Gefahren eingewiesen und gegebenenfalls angelernt werden. Zudem müssen sie vom Arbeitgeber schriftlich als EuP ernannt werden.

In diesem EuP E-Learning erwerben Sie die grundlegenden Kenntnisse der Elektrotechnik, um sicher und fachkundig als elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) tätig werden zu können.

Sie werden über Gefahren des elektrischen Stroms, geeignete Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzausrüstung entsprechend unterwiesen. Hinweise zum Umgang mit Störungen an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen ergänzen die EuP-Schulung und sorgen für Ihre umfassende Vorbereitung auf die Tätigkeit als elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP).

 

Ihre Vorteile:

  • Sie erhalten Zutritt zu Betriebsgeländen, welche Sie ansonsten nicht betreten dürften
  • Sie erkennen das Gefahrenpotenzial elektrischer Anlagen und Betriebsmittel und erhöhen Ihr Sicherheitsbewusstsein, um Arbeitsunfälle zu vermeiden
  • Sie wissen, wie man „im Falle des Falles“ reagiert und auch sicher helfen kann
  • Sie erlangen Kenntnisse über die einschlägigen Vorschriften
  • Sie erwerben Sie die erforderlichen Fähigkeiten, um als elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) Ihre Elektrofachkraft bei einfachen, elektrotechnischen Tätigkeiten sicher und fachgerecht zu unterstützen
  • Sie erweitern Ihre Qualifikationen und damit Ihre beruflichen Fähigkeiten und Chancen

 

 

Sofort verfügbar!

nur 299,00€

(zzgl. USt.)

 

Keine Terminsuche, zeit- und ortsunabhängig.

Download Kurs-PDF

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)  Grundlehrgang


   ca. 4-6 Stunden


  E-Learning (sofort verfügbar)

  299,00€  (zzgl. USt.)

 

Wir freuen uns auf Sie!

 
06221/321625-0


  info@semedo.de

4,8

Wir freuen uns auf Sie!

✆ 06221 321 62 50

Wir freuen uns auf Sie!

Übersicht der Kursinhalte:

  • Fortschritt 73% 73%
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
  • Umfassender Leitfaden zur EUP-Schulung
Modul 1
  • Ziel dieser EUP Schulung
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Pflichten des Arbeitgebers
  • Duales System des Arbeitsschutzes
  • Eventuelle Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung
  • Fach- und Führungsverantwortung
  • Elektroarbeiten – wer darf was?
  • Der Stromkreis
  • Bereiche mit elektrotechnischen Betriebsteilen
  • Begriffe der betrieblichen Organisation
  • Statistik Stromtote und Unfälle
  • Ursachen für Brände
  • Fortschritt 24% 24%
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
  • Von Strom und Spannung bis zur elektrischen Leistung
Modul 2 (optional je nach Einsatzbereich)
  • Was gilt als Regel der Technik?
  • Was genau ist eigentlich Strom?
  • Spannung – Spannungsquelle – Strom
  • Drehstrom
  • Wechselspannung
  • Parallelschaltung
  • Reihenschaltung
  • Elektrische Leistung
  • Fortschritt 5% 5%
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
  • Sicherheitsaspekte der Elektrotechnik
Modul 3
  • Das Ohmsche Gesetz
  • Gefahr der Körperdurchströmung
  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
  • Maximale Berührungsspannung
  • Unfallbeispiel «Stromschlag im Schaltschrank»
  • Die 5 Sicherheitsregeln
  • Fortschritt 0% 0%
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
  • Notfallmanagement
Modul 4
  • Herzkammerflimmern und Verbrennungen
  • Erste Hilfe
  • Abschlussprüfung
  • Zertifikat und PDF-Handout herunterladen

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Datenschutz

Häufige Fragen zum E-Learning – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum E-Learning – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Was ist eine Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)?

Eine Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) ist eine Person, die durch ihre Schulung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Kenntnisse verfügt, um einfache elektrotechnische Arbeiten sicher und fachgerecht auszuführen.

Welche Aufgaben hat eine Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)?

Eine EuP – Elektrotechnisch unterwiesene Person führt einfache elektrotechnische Arbeiten aus, wie das Betätigen von Schutzeinrichtungen (Sicherungen, FI-Schalter, Motorschutzschalter), das Auswechseln von Leuchtmitteln oder das Betreten abgeschlossener elektrischer Betriebsräume. Diese Tätigkeiten erfolgen stets unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.

Wie oft müssen Schulungen für Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) wiederholt werden?

Die Schulungen sollten regelmäßig aufgefrischt werden, um sicherzustellen, dass die EuP stets über die neuesten Vorschriften und Sicherheitsstandards informiert ist. Die genaue Häufigkeit kann je nach Unternehmensrichtlinien und gesetzlichen Anforderungen variieren.

Was passiert, wenn eine EuP eine sicherheitsrelevante Situation erkennt?

Sollte eine EuP eine potenziell unsichere Situation erkennen, muss sie diese unverzüglich ihrer vorgesetzten Elektrofachkraft melden. Die Elektrofachkraft übernimmt dann die weitere Bewertung und Maßnahmenplanung.

Wer ist verantwortlich für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften?

Die Verantwortung liegt sowohl beim Arbeitgeber als auch bei der vorgesetzten Elektrofachkraft, die die EuP anleitet und überwacht. Die EuP selbst ist ebenfalls verpflichtet, die erlernten Sicherheitsvorschriften strikt einzuhalten.

Wie wird man eine Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)?

Um eine EuP zu werden, muss man eine entsprechende Schulung absolvieren, die die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhält man ein Zertifikat und wird vom Arbeitgeber schriftlich als EuP ernannt.

Welche spezifischen Sicherheitsanforderungen müssen bei der Tätigkeit als EuP überprüft werden?

Die Qualifikation kann auch durch unser E-Learning-Programm erworben werden, das umfassende Schulungen und Prüfungen bietet, um die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln.

Häufige Fragen zum E-Learning System
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren E-Learning
Ist ein E-Learning mit einem Präsenzkurs gleichzusetzen?

Die Inhalte unserer E-Learnings sind mit denen des Präsenzseminars identisch. Durch den Wegfall einer ausgiebigen Mittagspause und eine kürzere Vorstellungsrunde verkürzt sich die Gesamtdauer des Seminars um etwa 25% .

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?

Sie benötigen:

  • Internetverbindung: Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich.
  • Einen PC, Laptop oder Tablet.
  • Audio: Mindestens einen Lautsprecher oder ein Headset.
Muss jeder Teilnehmer eine separate E-Mail-Adresse haben?

ja, jeder Teilnehmer benötigt eine eigene E-Mail-Adresse, um entsprechend den jeweiligen Kursen zugeordnet werden zu können.

Braucht jeder Teilnehmer einen eigenen PC?
Nein, es können auch die PCs eines Schulungsraums genutzt werden. Es muss also nicht der private PC sein. Allerdings benötigt jeder Teilnehmer einen individuellen Zugang, den er per E-Mail zugeschickt bekommt. Diese E-Mail-Adresse wird auch auf das später ausgestellte Zertifikat bezogen.
Muss ich eine Webcam haben, um teilnehmen zu können?
Nein, eine Webcam ist nicht erforderlich. Da es sich um ein E-Learning handelt, können Sie die Schulung ohne Webcam absolvieren.
Erhält jeder Teilnehmer eine Zertifikat?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Online-Abschlussprüfung erhält jeder angemeldete Teilnehmer sein Zertifikat. Die Prüfung findet ebenfalls online statt, sobald alle Kapitel durchgearbeitet wurden. Anschließend wird die Teilnahmebescheinigung direkt als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
Gibt es während der Online-Schulung eine Pause?
Bei unseren E-Learnings gibt es keine festen Pausen. Die Teilnehmer können das Programm nach Wunsch pausieren und die Pausen flexibel gestalten.
Wie komme ich in die jeweilige Schulung?
Nach dem Kauf erhält jeder Teilnehmer eine E-Mail mit seinen Zugangsdaten und einem Link zum virtuellen Schulungsraum.
Benötige ich eine Software für das Online-Seminar?
Wir arbeiten mit einem eigenen webbasierten LMS-System (Learning Management System). Es muss keine zusätzliche Software installiert werden.
Von wem wird die Online-Schulung durchgeführt?
Alle unsere Kurse wurden von entsprechenden Fachkräften erstellt, darunter Elektroingenieure, Meister, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Anwälte für Datenschutz sowie arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal.