E-Learning

Aufbaumodul Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)

Nur für kurze Zeit:

499,00 399,00€  (zzgl.MwSt.)

E-Learning
Ihre Vorteile bei SEMEDO

Jederzeit und überall verfügbar
Ortsunabhängig
Praxisorientiert
Zertifikat sofort verfügbar
Keine Ausfallzeiten
Expertenwissen
Dauer ca.: 6.0 Unterrichtsstunden Zugang: 6 Monate
Zahlungsmethoden
Bei Kauf auf Rechnung kontaktieren Sie uns gerne!

Aufbaumodul Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)-Online

Mehr als 1500 Kunden haben sich bereits für SEMEDO entschieden

Forstservice Haid GmbH & Co. KG-logo
Stadt Hennigsdorf
Agrarflug Helilift
DEMLER
DRV Hessen
Hochschule Hannover
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Landratsamt Bodenseekreis
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
HANSAFLEX
HOMA PUMPEN
ZPUE
SYR Haustechnik mit System
ALSCO
GREIWING
Solexperts AG
Gerätebau Wiedtal Schützeichel GmbH & Co. KG
BBL GmbH München
MA Elektroservice
Bürstadt Furniture
Burbach+Goetz
KERRES
Phasenwerk
Müller Mobilfunkservice
Gastro Günstig
juniz-energy-balanced
FRANZ KAHL GMBH & Co. KG
HD Sicherheit
Bavaria Solutions
Net-Tec
HighLineCrew
seniorenzentrum-rhoen-logo
Oetjen
BIEBL & SÖHNE
AMGEON
nock-gmbh-logo.jpg
Rheinisch-Bergischer-Verein
Meinrich Umzüge
Pionext
Die Bilderstube Crossmedia
Trautwein
Diamant

E-Learning

Aufbaumodul – Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe) – Online

Das Aufbaumodul – Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe) ist ein spezialisierter Fortbildungskurs, der sich an Sicherheitsbeauftragte richtet, die im Einzelhandelssektor tätig sind. Dieser Kurs baut auf den Grundlagen der Basisschulung auf und vertieft das Wissen speziell im Kontext der einzigartigen Herausforderungen und Sicherheitsanforderungen, die der Einzelhandel mit sich bringt.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie sicherheitsrelevante Risiken im Einzelhandel erkennen und bewerten können. Sie werden befähigt, präventive Sicherheitsmaßnahmen zu planen und zu implementieren. Ein wesentlicher Bestandteil der Schulung ist auch die Entwicklung von Notfallplänen, die eine schnelle und effektive Reaktion im Krisenfall ermöglichen.

Die Teilnehmer setzen sich intensiv mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen auseinander, um die Einhaltung aller relevanten Vorschriften sicherzustellen. Besondere Beachtung finden dabei die Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), die maßgebliche Richtlinien für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz vorgeben.

Die Fortbildung zielt darauf ab, Sicherheitsbeauftragte nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch zu schulen, damit sie ihre Aufgaben im Einzelhandel kompetent und sicher ausführen können. Durch die Vermittlung fundierter Kenntnisse und die Förderung praktischer Fähigkeiten trägt das Aufbaumodul – Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe) dazu bei, die Arbeitsumgebung im Einzelhandel sicherer zu gestalten und das Risiko von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen zu minimieren.

Aufbaumodul – Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)  – Online

Im Aufbaumodul – Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe) werden Teilnehmer darauf vorbereitet, wesentliche Aufgaben im Bereich Sicherheit und Gesundheit im Einzelhandel zu übernehmen. Zu diesen Aufgaben gehört die Identifizierung und Bewertung von Risiken am Arbeitsplatz durch regelmäßige Sicherheitsinspektionen und die Bewertung von Arbeitsabläufen. Auf Basis dieser Risikobewertungen entwickeln Sicherheitsbeauftragte präventive Strategien und Maßnahmen, um Unfälle und berufsbedingte Krankheiten zu verhindern.

Ein zentraler Aspekt ihrer Tätigkeit ist auch das Erstellen und Aktualisieren von Notfallplänen sowie die Schulung der Mitarbeiter in deren Umsetzung. Sie führen regelmäßig Sicherheitsschulungen durch und sind Hauptansprechpartner für alle Sicherheitsfragen innerhalb des Unternehmens. Zudem überwachen Sicherheitsbeauftragte die Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen und berichten das Management über Fortschritte sowie Bereiche, die verbessert werden müssen.

Diese umfassenden Verantwortlichkeiten machen Sicherheitsbeauftragte zu einer unverzichtbaren Stütze in der Schaffung und Erhaltung eines sicheren Arbeitsumfeldes im Einzelhandel.

Zielgruppe:

 

  • Mitarbeiter im Einzelhandel
  • Neue Sicherheitsbeauftragte
  • Filialleiter und Geschäftsführer
  • Führungskräfte, die für die Sicherheit in ihren Geschäften verantwortlich sind
  • Mitarbeiter im Bereich Sicherheit
  • Quereinsteiger

Ihr Vorteil

  • Risikomanagement: Das Aufbaumodul – Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe) ermöglicht eine effektive Identifikation und Minimierung von Sicherheitsrisiken im Einzelhandel.
  • Kompetenzentwicklung: Durch das Aufbaumodul – Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe) erweitern Teilnehmer ihre Fähigkeiten in der Prävention, Notfallreaktion und im Sicherheitsmanagement, was ihre berufliche Qualifikation und Effektivität steigert.

Ihr Nutzen des “Aufbaumoduls – Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)” – Online

  • Erhöhte Sicherheit: Verbesserte Fähigkeiten im Erkennen und Umgang mit potenziellen Gefahren minimieren Sicherheitsrisiken im Einzelhandel.
  • Effektivität im Notfall: Ausgebildete Sicherheitsbeauftragte können schneller und gezielter auf Notfälle reagieren, was Schäden begrenzt und Mitarbeiter schützt.
  • Rechtliche Konformität: Die Schulung gewährleistet, dass die Sicherheitsbeauftragten mit den aktuellen gesetzlichen Anforderungen vertraut sind und diese einhalten.
  • Mitarbeiterzufriedenheit: Ein sichereres Arbeitsumfeld steigert die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter.
  • Kosteneinsparungen: Die Verringerung von Unfällen und Notfällen führt zu niedrigeren Kosten für Ausfallzeiten und mögliche rechtliche Auseinandersetzungen.

Online, Flexibel und sofort verfügbar!

399 €

zzgl. MwSt.

 

Keine Terminsuche, stressfrei und ortsunabhängig.

Download Kurs-PDF

Aufbaumodul – Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)

hat Kontextmenü


   ca.  6.0 Unterrichtsstunden


  E-Learning (sofort verfügbar)

   399,00€  (zzgl.MwSt.)

Wir helfen gerne weiter!

 
+49 6221 321 62 50

  info@semedo.de

4,8

Wir freuen uns auf Sie!

✆ 06221 321 62 50

Wir freuen uns auf Sie!
  • Fortschritt 73% 73%
Aufbaumodul - Einzelhandel (SiBe)
  • Einführung
Modul 1
  • Herzlich Willkommen
  • Plattformbedienung
  • Einzelhandel DGUV
  • Fortschritt 24% 24%
Aufbaumodul - Einzelhandel (SiBe)
  • Kompletter Guide zu Sicherheit und Arbeitsschutz im Einzelhandel
Modul 2
  • Grundprinzipien des Arbeitsschutzes
  • Qualifikation im Bereich Arbeitsschutz
  • Zugang zu Vorschriften und Regeln
  • Regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel
  • Was für die Branche gilt
  • Beschaffung von Maschinen
  • Gefahren und Schutzmaßnahmen
  • Allgemeine Tätigkeiten – Umgang mit Paletten und Flurförderzeugen
  • Manueller Warenumgang
  • Umgang mit Gefahrstoffen
  • Verkauf und Lagerung von Feuerwerk
  • Brandschutz im Einzelhandel
  • Flucht- und Rettungswege
  • Umgang mit Sicherheitssystemen gegen Diebstahl in Geschäften
  • Umgang mit Geräten, die Laserstrahlung aussenden z.B. MDE- Geräte (Geräte zur mobilen Datenerfassung)
  • Mobiles Arbeiten
  • Auslieferung
  • Psychische Belastung im Einzelhandel
  • Tätigkeiten im Verkaufsraum
  • Ergonomisches Arbeiten an der Kasse
  • Umgang mit Zahlungsmitteln
  • Verhalten bei Raub, Diebstahl, Gewalt
  • Be- und Entladestellen
  • Tätigkeiten an der Laderampe oder Ladebrücke
  • Entsorgung, Müllcontainer und -pressen
  • Lebensmitteleinzelhandel
  • Backwaren und Arbeitsmittel im Backbetrieb
  • Kühl- und Tiefkühlraum
  • Leergutrücknahmen
  • Bau-, Garten-, Möbelmarkt
  • Vorführanlagen für Bodenbeläge (Teppichboden, PVC)
  • Verkauf von Flüssiggas
  • Selbstabholung im Markt (Drive-In)
  • Nebentätigkeiten – Haustechnik
  • Reinigung und Betriebsstätte

Das sagen unsere Kunden über uns

Kontaktformular

Datenschutz

Häufige Fragen zum E-Learning – Aufbaumodul – Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum E-Learning – Aufbaumodul – Einzelhandel für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)

Welche spezifischen Herausforderungen im Einzelhandel werden im Kurs behandelt?

Der Kurs fokussiert sich auf typische Risiken im Einzelhandel, wie Kundenverkehr, Lagerung und den Umgang mit Notfällen während der Geschäftszeiten.

 

Wie baut das Aufbaumodul auf meiner Grundausbildung als Sicherheitsbeauftragter auf?

Das Modul vertieft bestehende Kenntnisse und spezialisiert sich auf die Anforderungen und Risiken spezifisch im Einzelhandelsumfeld.

 

Wie kann ich als Sicherheitsbeauftragter zur Risikominderung bei hohem Kundenverkehr beitragen?

Es werden Techniken vermittelt, wie man Sicherheitsrisiken während Spitzenzeiten im Einzelhandel effektiv minimiert.

Wie kann der Kurs helfen, die Sicherheitskultur in meinem Unternehmen zu verbessern?

Der Kurs bietet Ansätze, um eine stärkere Sicherheitskultur zu fördern, die das Bewusstsein und die proaktive Beteiligung aller Mitarbeiter einschließt.

 

Welche Konsequenzen kann eine unzureichende Sicherheitsschulung für mein Unternehmen haben?

Unzureichende Schulungen können zu rechtlichen Konsequenzen, finanziellen Verlusten und einem schlechten Unternehmensimage führen.

Häufige Fragen zum E-Learning System
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren E-Learning
Ist ein E-Learning mit einem Präsenzkurs gleichzusetzen?

Die Inhalte unserer E-Learnings sind mit denen des Präsenzseminars identisch. Durch den Wegfall einer ausgiebigen Mittagspause und eine kürzere Vorstellungsrunde verkürzt sich die Gesamtdauer des Seminars um etwa 25% .

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?

Sie benötigen:

  • Internetverbindung: Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich.
  • Einen PC, Laptop oder Tablet.
  • Audio: Mindestens einen Lautsprecher oder ein Headset.
Muss jeder Teilnehmer eine separate E-Mail-Adresse haben?

ja, jeder Teilnehmer benötigt eine eigene E-Mail-Adresse, um entsprechend den jeweiligen Kursen zugeordnet werden zu können.

Braucht jeder Teilnehmer einen eigenen PC?
Nein, es können auch die PCs eines Schulungsraums genutzt werden. Es muss also nicht der private PC sein. Allerdings benötigt jeder Teilnehmer einen individuellen Zugang, den er per E-Mail zugeschickt bekommt. Diese E-Mail-Adresse wird auch auf das später ausgestellte Zertifikat bezogen.
Muss ich eine Webcam haben, um teilnehmen zu können?
Nein, eine Webcam ist nicht erforderlich. Da es sich um ein E-Learning handelt, können Sie die Schulung ohne Webcam absolvieren.
Erhält jeder Teilnehmer eine Zertifikat?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Online-Abschlussprüfung erhält jeder angemeldete Teilnehmer sein Zertifikat. Die Prüfung findet ebenfalls online statt, sobald alle Kapitel durchgearbeitet wurden. Anschließend wird die Teilnahmebescheinigung direkt als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
Gibt es während der Online-Schulung eine Pause?
Bei unseren E-Learnings gibt es keine festen Pausen. Die Teilnehmer können das Programm nach Wunsch pausieren und die Pausen flexibel gestalten.
Wie komme ich in die jeweilige Schulung?
Nach dem Kauf erhält jeder Teilnehmer eine E-Mail mit seinen Zugangsdaten und einem Link zum virtuellen Schulungsraum.
Benötige ich eine Software für das Online-Seminar?
Wir arbeiten mit einem eigenen webbasierten LMS-System (Learning Management System). Es muss keine zusätzliche Software installiert werden.
Von wem wird die Online-Schulung durchgeführt?
Alle unsere Kurse wurden von entsprechenden Fachkräften erstellt, darunter Elektroingenieure, Meister, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Anwälte für Datenschutz sowie arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal.