E-Learning
Aufbaumodul Kommunikations-Coaching für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)
Nur für kurze Zeit:
499,00 € 399,00€ (zzgl.MwSt.)
E-Learning
Ihre Vorteile bei SEMEDO
Jederzeit und überall verfügbar |
Ortsunabhängig |
Praxisorientiert |
Zertifikat sofort verfügbar |
Keine Ausfallzeiten |
Expertenwissen |
Dauer ca.: 4.0 Unterrichtsstunden Zugang: 6 Monate
Zahlungsmethoden
Bei Kauf auf Rechnung kontaktieren Sie uns gerne!
Mehr als 1500 Kunden haben sich bereits für SEMEDO entschieden
E-Learning
Aufbaumodul – Kommunikations-Coaching für Sicherheitsbeauftragte (SiBe) – Online
Aufbaumodul – Kommunikations-Coaching für Sicherheitsbeauftragte (SiBe) – Online
Zielgruppe:
- Sicherheitsbeauftragte mit Grundkenntnissen
- Multiplikatoren für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Führungskräfte und Management, die Verantwortung für Sicherheitsmaßnahmen tragen
- Mitarbeiter im Betriebssicherheitsmanagement
- Arbeitsschutzkoordinatoren
- Verantwortliche für die Durchführung von Sicherheitsunterweisungen
- Personalverantwortliche in sicherheitsrelevanten Bereichen
- Sicherheitsingenieure
Ihr Vorteil
- Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten: Der Kurs stärkt die Fähigkeit, sicherheitsrelevante Informationen klar und effektiv zu vermitteln, was zu einer besseren Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen führt.
- Effektiveres Konfliktmanagement: Durch praxisnahe Beispiele erlernen die Teilnehmer Techniken zur Deeskalation und Konfliktlösung, was zu einem harmonischeren und sichereren Arbeitsumfeld beiträgt.
Ihr Nutzen des “Aufbaumoduls – Kommunikations-Coaching für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)” – Online
- Verbesserte Sicherheitskultur: Der Kurs fördert eine proaktive Sicherheitskultur im Unternehmen, indem er die Kommunikationsfähigkeiten der Sicherheitsbeauftragten stärkt.
- Effektive Gefahrenprävention: Teilnehmer lernen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen klar zu kommunizieren, was die Unfallrate reduziert.
- Bessere Mitarbeiterbindung: Durch die Förderung eines sicheren und gesundheitsbewussten Arbeitsumfelds steigt die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiter.
- Konfliktmanagement: Der Kurs vermittelt Techniken zur Konfliktlösung und Deeskalation, wodurch das Arbeitsklima verbessert und stressbedingte Ausfälle reduziert werden.
- Stärkere Teamarbeit: Die Teilnehmer verbessern ihre Fähigkeit, im Team zu arbeiten und gemeinsam Sicherheitsziele zu erreichen, was die Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen erhöht.
Online, Flexibel und sofort verfügbar!
399 €
zzgl. MwSt.
Keine Terminsuche, stressfrei und ortsunabhängig.
Aufbaumodul – Kommunikations-Coaching für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)
ca. 4.0 Unterrichtsstunden
E-Learning (sofort verfügbar)
299,00€ (zzgl.MwSt.)
Wir helfen gerne weiter!
+49 6221 321 62 50
info@semedo.de
4,8
✆ 06221 321 62 50
- Fortschritt 73%
Aufbaumodul Kommunikations-Coaching (SiBe)
- Einführung
Modul 1
- Herzlich Willkommen
- Plattformbedienung
- Der Ablauf
- Fortschritt 24%
Aufbaumodul Kommunikations-Coaching (SiBe)
- Kommunikation und Ihre Rolle als Sicherheitsbeauftragter
Modul 2
- Der Stellenwert von Kommunikation und Ziele
- Deine Rolle und Aufgaben als SiBe
- Kommunikationsmodelle
- Das Sender-Empfänger Modell (Shannon-Weaver-Modell)
- Die fünf Axiome (nach Paul Watzlawick)
- Das Eisbergmodell (der Kommunikation)
- Die vier Seiten einer Nachricht
- Deine Wirkung auf dein Gegenüber & verbale Kommunikation
- Die non-Verbale Wirkungsebene (Gestik Mimik)
- Die Paraverbale Kommunikation
- Das Strukturmodell der Psychoanalyse
- Psychologische Grundbedürfnisse (Die Selbsbestimmungstheorie)
- Psychologische Grundbedürfnisse (Die Risikobewertung und -wahrnehmung)
- Die Präsenz, Glaubenssätze, sicherheitswidriges, sicherheitskonformes Verhalten
- Die Wahrnehmungs- und Kommunikationstypen, Lerntheorien
- Allgemeine Kommunikationstipps
- Kommunikationsmittel Feedback
- Die Bedeutung von Fragen
- Das Storytelling im Arbeitsschutz
- Die Humorstrategie
- Die Grundlagen der Motivationsleere
- Der Prozess des Überzeugens
- Der Arbeitsschutz als Störer
- Die Merkmale die zu Störungen führen
- Auf dem falschen Ohr
- Die Lösungsansätze
- Zu vermeidendes Verhalten
- Negative & Positive Anlässe
- Spontane Gespräche
- Unterweisungen
- Betriebliches Vorschlagwesen
- Sicherheits- und Gesundheitszirkel
- Gesprächsstruktur
- Die Vorbereitung
- Die Informationssuche
- Die Argumentation
- Die Einwandbehandlung
- Die Nachsorge
- Die Konfrontation
- Die Kommunikation nach einem Unfall
- Die Verabschiedung
Das sagen unsere Kunden über uns
Kontaktformular
Häufige Fragen zum E-Learning – Aufbaumodul – Kommunikations-Coaching für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum E-Learning – Aufbaumodul – Kommunikations-Coaching für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)
Was ist das Hauptziel des Aufbaumoduls - Kommunikations-Coaching für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)?
Welche Kommunikationsmodelle werden im Kurs behandelt?
Der Kurs behandelt unter anderem das Sender-Empfänger-Modell (Shannon-Weaver-Modell), die fünf Axiome nach Paul Watzlawick, das Eisbergmodell der Kommunikation und die vier Seiten einer Nachricht.
Welche Rolle spielt nonverbale Kommunikation im Kurs?
Nonverbale Kommunikation, einschließlich Gestik und Mimik, ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses und wird ausführlich behandelt.
Welche psychologischen Grundbedürfnisse werden im Kurs behandelt?
Der Kurs behandelt die psychologischen Grundbedürfnisse gemäß der Selbstbestimmungstheorie sowie Aspekte der Risikobewertung und -wahrnehmung.
Wie kann ich humorvolle Strategien zur Vermittlung von Sicherheitsthemen einsetzen?
Der Kurs zeigt, wie Humor strategisch eingesetzt werden kann, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Botschaften positiv zu verstärken.
Ist ein E-Learning mit einem Präsenzkurs gleichzusetzen?
Die Inhalte unserer E-Learnings sind mit denen des Präsenzseminars identisch. Durch den Wegfall einer ausgiebigen Mittagspause und eine kürzere Vorstellungsrunde verkürzt sich die Gesamtdauer des Seminars um etwa 25% .
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Sie benötigen:
- Internetverbindung: Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich.
- Einen PC, Laptop oder Tablet.
- Audio: Mindestens einen Lautsprecher oder ein Headset.
Muss jeder Teilnehmer eine separate E-Mail-Adresse haben?
ja, jeder Teilnehmer benötigt eine eigene E-Mail-Adresse, um entsprechend den jeweiligen Kursen zugeordnet werden zu können.